1. Februar 2011 Hexereitheorie bei Friedrich von Spee SJ (1591-1635)
Feb 1st, 2011 by g97
Eröffnet wird das nunmehr schon wieder fortgeschrittene Jahr 2011 am 1. Februar mit einem Vortrag von Herrn Professor Dr. Wolfgang Schild (Universität Bielefeld) über die
„Hexereitheorie bei Friedrich von Spee SJ (1591-1635).
Professor Dr. Schild, geboren 1946 in Wien, hat seit 1977 den Lehrstuhl an der Universität Bielefeld für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsgeschichte und Rechtsphilosophie inne. Von 1990 bis 1993 war er Mitglied der Gründungskommission der Juristenfakultät der Universität Leipzig und ist seither am dortigen Institut Lehrbeauftragter. Zudem lehrt er als Dozent an der Senioren-Universität Bad Meinberg. Er hat zahlreiche Arbeiten zur Rechtsphilosophie, Strafrechtsgeschichte, Rechtsikonologie sowie zu dem
breiten Themenkreis „Recht und Kunst“ publiziert. Ein Schwerpunkt seiner Veröffentlichungen liegt auf Forschungen zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit wie auch zum dem Problemkomplex der Hexenverfolgungen. Hingewiesen sei auf das neueste Buch aus seiner Feder über „Folter, Pranger, Scheiterhaufen: Rechtsprechung im Mittelalter“,
das 2010 erschien.